Olivia
Herbst, Winter und die Haut
Mit dem Eintreffen der kalten Jahreszeit, beginnt bei vielen Menschen auch die Zeit der trockenen, gereizten Haut. Wenn es draussen kalt und nass wird, machen wir es uns drinnen gern gemütlich und dazu gehört auch eine angenehm warme Raumtemperatur. Durch das Beheizen der Wohnräume verliert die Luft allerdings viel Feuchtigkeit, unsere angenehm warme Raumluft trocknet aus.
Den Wechsel von kalten Aussentemperaturen und dem warmen, trockenen Klima in unseren Innenräumen, kann die Haut oft nicht stand halten. Der natürliche Fettfilm reisst auf und dadurch wird die Schutzbarriere der Haut geschädigt. Besonders im Gesicht und an den Händen wird die Haut im Winter besonders schnell spröde, trocken und rissig. Das sind die Bereiche, die in der Regel immer frei liegen und dadurch den enormen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Gerötete, gereizte und juckende oder brennende und schuppige Haut ist oft die Folge. Schlimmstenfalls können Ekzeme oder sogar offene Wunden entstehen. Die Talgdrüsen produzieren vermehrt Talg um die Schutzbarriere aufrecht zu erhalten, jedoch verstopfen tote und trockene Hautschuppen die Poren und es entstehen Mitesser oder entzündliche Unterlagerungen.
Wir können einiges tun um unsere Haut zu schützen. Wie bei allem ist Vorsorge besser als Nachsorge. Offen liegende Haut können wir entweder durch Kleidung oder durch fetthaltige Cremes schützen. In unseren Wohnräumen können wir für eine gute Luftfeuchtigkeit sorgen um die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren. Auch die Flüssigkeitszufuhr von Innen, also das Trinken ist ebenso wichtig wie im Sommer. Ausreichend Wasser oder Kräutertees regulieren die Feuchtigkeit der Haut von innen.
Die Dermabrasion kann vorsorglich helfen die Haut von trockenen Hautschuppen zu befreien, damit reichhaltige Kosmetika wie Cremes oder Masken besser von der Haut aufgenommen werden können. Auch bereits verstopfte Poren werden geöffnet, der Stoffwechsel wird in Gang gebracht und wir helfen dadurch der Haut sich wieder selbst schützen.
Die hochwertigen Wirkstoffe und die Feuchtigkeit die der Haut durch die Mesoporation zugeführt werden können, durchfeuchten und nähren die Haut bis in die tiefen Schichten. Es können sogar entzündungshemmende Wirkstoffe, sowie Vitamine und Mineralien eingeschleust werden. Alles um die strapazierte Winterhaut zu schützen, zu heilen und Trockenheitsfältchen verschwinden zu lassen.
